Kommt Kim Kardashian um die Ecke und sagt zu ihrem Po: „Wozu Schönheitschirurgie, wenn es Make-Up gibt?“.
Am schönsten sind wir pur. Ungeschminkt und mit natürlichen Nuancen. Doch manchmal kann es auch mehr sein. Die Kunst des Contouring ist seit Kim Kardashian ja nun kein Buch mit sieben Siegeln mehr und nicht mehr den Stars auf dem roten Teppich vorbehalten. Mittlerweile ist auch im letzen Winkel der Welt bekannt, wie die Starvisagisten ihre Kunden rausputzen. Durch gekonntes Konturieren kann man aus unserem Gesicht nämlich ganz schön viel rausholen. Ob du nun ein rundes Gesicht schmaler erscheinen lassen möchtest oder ein eckiges Gesicht runder. Alles geht! Und alles, was du dazu brauchst ist ein heller und ein dunkler Ton. Ob in Form von eigens dafür hergestellten Contouring Produkten oder Make-Up, welches du zuhause rumliegen hast. So lange der helle Ton heller ist, als deine Hautfarbe und der dunkle Ton dunkler, steht dem fröhlichen Konturieren nichts mehr im Wege.
Starten wir mit den Basics: Das Näschen. Du möchtest deine Nase schmaler, stupsiger oder kleiner aussehen lassen? Kein Problem. Schnapp dir die passenden Farben und leg los! Wir helfen dir. Mit dem Step by Step Contouring Guide. (Falls du dich übrigens fragst, wer da die Schönheit auf den Bildern ist, dann schau doch mal bei der lieben Tabea auf Instagram vorbei)
1. Schritt: Choose your Weapons. Wähle wie bereits erwähnt eine helle und eine dunkle Nuance. Ob du nun spezielle Contouring Sticks wie das Step by Step Contour Stick Trio von SMASHBOX oder die erschwinglichere Variante in Form des NYX Wonder Sticks nutzt, ist zu Beginn grundsätzlich egal. Wichtig ist nur eins: Verblenden, Verblenden, Verblenden!2. Schritt: Beginne mit einem ungeschminkten und gereinigten Gesicht. Aber mit Pflege! Eine vernünftige Pflege als Base ist das A & O. Beim Contouring werden mehrere Farbnuancen und Produkte ineinander verblendet. Ist deine Haut nicht richtig vorbereitet, kann es zu einem unschönen Endergebnis kommen oder die Anwendung erschweren. Natürlich kannst du auch einen Primer benutzen. Dieser hilft dabei, dass dein Make-Up den ganzen Tag da bleibt wo es hin gehört. Kleiner Geheimtipp: YouTube Make-up Gurus wie NikkieTutorials schwören auf dieses Nivea Men After Shave Balsam als Primer! Das gibt es für kleines Geld in jeder Drogerie und ist mindestens genauso gut, wie die 10 mal so teuren Varianten namenhafter Hersteller.
3. Schritt: Beginne mit der hellen Nuance. Trage die helle Contouring Creme (z.B. Diorbrush Light & Bontour von DIOR) mit dem Finger oder direkt mit dem Stick auf der Nasenspitze und entlang des Nasenrückens auf. Hierbei kommt es nur darauf an, welchen Look du erreichen willst. Tabea wollte ihr Stupsnase etwas unterstreichen und hat somit den Part über der Nasenspitze freigelassen. Möchtest du eher einen gradlinigeren Look haben, kannst du die Stelle natürlich auch highlighten bzw. aufhellen. Nun geht es ans Verblenden. Verwende hierzu einen geeigneten Pinsel wie den Concealer Buffer 142 von ZOEVA oder nutze einen Beauty Blender. Verblende das Produkt nicht mit den Fingern, da du es sonst einfach nur verschmierst. Wenn du einen Pinsel benutzt, dann kannst du mit kleinen kreisenden Bewegungen ein schönes Ergebnis erzielen. Beim Beauty Blender wird getupft was das Zeug hält. Ready? Dann geht es nun auf die dunkle Seite des Contouring!
4. Schritt: Bei der dunklen Nuance gilt folgende Regel: Weniger ist mehr! Taste dich nach und nach vor. Nicht zu viel Produkt auf einmal! Trage zu Beginn etwas weniger von dem Produkt auf und verstärke die Konturierung lieber nochmal nach, wenn es dir nicht intensiv genug ist. Den dunkleren Ton solltest du präzise und koordiniert auftragen. Links und Rechts am Nasenrücken entlang – das verschmälert deine Nase optisch. Über der Nasenspitze – so erreichen wir den „Stupsnasen- Effekt“ und unterhalb der Nasenspitze. So formen wir eine filigrane Nasenspitze, die etwas angehoben ist. Hierzu eignet sich hervorragend die Contour Custom Compact Palette von LAURA MERCIER. Um den dunkleren Ton und das eigentliche Konturieren perfekt hinzubekommen, solltest du spätestens an dieser Stelle zu einem feinen weichen Pinsel greifen, um den Farbton kontrolliert verblenden zu können. Denn das beste Contouring hilft nichts, wenn es nicht richtig eingearbeitet ist. Es sollte nämlich nicht wie eine Kriegsbemalung ausschauen, sondern auf dezente und natürliche Weise deine Vorzüge zum Vorschein bringen.
Hat dir das Step by Step Tutorial gefallen? Welche Make-Up Tipps würdest du dir noch wünschen? Schreib deine Wünsche in die Kommentare. 🙂