Abziehbildchen und temporäre Tattoos könnte man langsam ja echt über haben, spätestens nachdem Pinterest und Insta Overkill an silbernen und goldenen Pfeilen, sowie wahlweise geometrischen Mustern auf braungebrannten Blogger Ärmchen im letzten und vorletzten Sommer. Und aller allerspätestens, seit dem es den Kram bei Primark gibt, ist der Hype tot. Für mich zumindest.
So viel dazu. Dann habe ich aber vor wenigen Tagen gelangweilt meinen Instafeed durchgescrollt und siehe da! Abseits von den immer gleichen Instagram Accounts bin ich über eine – in meinen Augen russische – Firma namens LASKA gestolpert.
Mein erster Gedanke war: Wie geil ist das denn bitte? Temporäre Tattoos Level 1000. Abstrakte Formen in zarten Farben. Super schlicht, auch nicht sonderlich innovativ, aber einfach nur hammer geil. Der Fake Tattoo Trend wird also nochmal aus seinem Hype Tief gelockt und 2017 mäßig aufgemotzt.
Hier findet ihr die definitiv Sommer 2017 tauglichen temporary Tattoos und deren kleine aber feine Shops. Ein Insider Tipp also.
Geil. Geil. Geil. Die kleine Auswahl bei LASKA kann sich sowas von sehen lassen. Ich habe zwar noch nicht rausgefunden, wie und ob man nach Deutschland bestellen kann, aber nutze es einfach schonmal als Inspiration (vielleicht für ein DIY?) und einen Vermerk auf meiner Wunschliste. Klare Formen, schmale Linien, auslaufende Farbverläufe, Geometrie für Liebhaber. Dazu weiche Übergänge und leichte Nuancen. Kaugummi Tattoos adieu.
In Brooklyn gegründet handelt es sich bei Tattly nicht einfach um einen Online Shop mit Abziehbildchen. Hier sind Künstler und Illustratoren am Werk und du kannst dir das passend temporary Tattoo Design bei deinem Lieblings-Artist aussuchen. Die aktuelle Herbs Collection spricht mich übrigens ganz besonders an!
Abziehbildchen sind dir zu fake? Kein Problem. Das durch Kickstarter finanzierte Unternehmen InkBox bietet – nach eigener Aussage – ein System für temporäre Tattoos die du optisch nicht von einem echten Tattoo unterscheiden kannst. Die ganze Geschichte ist zusätzlich dazu auch noch vegan und frei von Tierversuchen. Ich denke mehr Argumente für dieses Unternehmen braucht man nicht.
https://www.instagram.com/p/BSjB-yOlcWh/?taken-by=inkbox
Hippie Mädchen aufgepasst. Der kleine Esty Shop der Holländerin Wilma Boeakholt hat mit knapp 7000 Fans schon eine eingeschworene Fanbase. Ihr aktuelles Spezialgebiet: Florale Motive. Traditionelle Blumenmotive ranken sich an Armen und Schultern entlang. Ein Träumchen und ein Muss für jedes Blumenmädchen.
Angefangen bei klassischen Tattoo Motiven in schwarz bis hin zur Aquarell Optik. Momentary Ink bietet eine riesige Auswahl temporärer Tattoos an. Das coole an dem Store ist, dass du die Größe der Motive selbst bestimmen kannst. Noch geiler ist die Tatsache, dass du einfach ein Custom Design machen kannst! Es gibt auf der Seite nämlich ein Custom Tattoo Designer Tool in welchem du eigene Bilder oder Texte hochladen kannst. Momentary Ink druckt dir im Anschluss dein individuelles temporäres Tattoo.
Abseits von wunderschönem Aussehen und florale Motiven bitte Motivational Tattoos kleine Pflastermotive mit individuellen Quotes an. Der Hintergedanke hierbei ist, dass du dein situationsbedingtes Quote immer bei dir haben kannst. Mit kleinen Sprüchen wie „i can and i will“ oder „be brave“ begleiten dich die kleinen Helfelein durch den Tag und spenden dir die nötige Motivation.
https://www.instagram.com/p/BSjmaKkgAQF/?taken-by=motivationaltattoos
Da ich selber keine Tattoos besitze, ist dies eine richtig schöne Alternative. So kann man sich gar nicht so schnell am Motiv sattsehen wie es auch schon wieder verschwunden ist. Wie findest du Fake Tattoos? Ein schönes Accessoire für die Festival Saison im Sommer oder keine Konkurrenz für richtige Tattoos? Und findest du, dass man Tattoos mittlerweile zu sehr als Accessoire wahrnimmt?
Kategorien:Allgemein, Beauty, Body, Fashion, News & Trends