Allgemein

DIY: Quote Baubles

Ho Ho Yo! Bald ist Weihnachten! In der Vorweihnachtszeit wird fleissig dekoriert, geschmückt und gebastelt. Doch um einen kleinen Twist in die Sache zu bringen, kann man Weihnachten doch mal, anstatt in „rot-gold“, in Pastellrosa, -blau oder -grün verbringen!

Wer meinen vorletzten Blogbeitrag gelesen hat, weiß, dass die pastelligen Farben im nächsten Jahr wieder aktuell sein werden. Da kann man Weihnachten auch schonmal anfangen und Familie und Freunde mit einer frischen pastelligen Deko am Weihnachtsbaum überraschen.
Kugel3Kugel1Kugel4

Ihr braucht folgende Materialien:

  • Großpackung Christbaumkugeln (das können welche aus Glas sein, besser sind welche aus Kunststoff); günstige Sets gibt es HIER.
  • Sprühlackfarben (Ich habe welche von den Profi Marken Belton und Montana benutzt, da bei diesen Sprühlacken keine hässlichen Nasen oder Sprühpfützen entstehen); ein schönes Pastell Farbset mit 6 Farben von Belton gibt es HIER. Ich habe in dem Video die Belton Farben Rivera Pastel und Signal White und zudem die Montana Farbe Azur Formentera verwendet.
  • Faden zum Aufhängen während des Bespühens
  • Malutensilien nach Wunsch (Bleistifte zum Vorzeichnen auf dem getrockneten Lack, Pinsel und Ölfarben oder Marker und Fineliner zum Bemalen); ich benutze grundsätzlich auf Buntlacken deckende Tusche-Fineliner wie die von Faber-Castell HIER.
  • Etwas Zeitungspapier zum Abdecken der Arbeitsfläche
  • Eine Eierverpackung, auf der man die bemalten Christbaumkugeln zum Trocknen ablegen kann

Bitte geht vorsichtig mit den Kugeln um! Sie müssen nach dem Ansprühen auf jeden Fall gut trocknen, sonst habt ihr nachher Fingerabdrücke drauf. Denkt bitte auch daran, dass wenn ihr glatte (und nicht matte) Kugeln benutzt, die Farbe nicht kratzfest ist. Daher müsst ihr darauf achten, dass ihr die Farbe nicht aus Versehen abkratzt.

Have Fun, checkt das Gewinnspiel in der Infobox meines YouTube Videos sowie die anderen 23 Videos aus der Kooperation aus und geniesst die Weihnachtszeit!

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..