Allgemein

ON FEET 2016 – Leicht, leichter, Adidas

Wow, was war letztes Jahr eigentlich bloß bei Adidas los? Während man von Nike ständig neue seltsame Abarten bereits vorhandener Modelle serviert bekam und Asics uns förmlich mit Gel Lyte 3ern und 5ern im Wochentakt zumüllte, wurde bei den Menschen in Herzogenaurach im Jahr 2015 Innovation großgeschrieben.

Nicht nur Performance Modelle wurden für die Lifestyle Nische fitgemacht, auch Technik und Materialien sind neuartig. Superleicht und megakomfortabel kommen nun die Boost Sohlen auch in die Modezeitschriften. Viele kennen das System bereits von den Yeezy Boosts oder einigen Tubular Modellen, aber wo geht es im nächsten Jahr hin mit Adidas? Die wichtigsten Modelle und einen kleinen Vorgeschmack seht ihr hier:

410863

VIA Adidas PR

Adidas Ultra Boost
Der Ultra Boost. Was soll man dazu noch sagen? Das perfekte Beispiel für die Partikel-Boost-Sohlensysteme. Superleichtes Material mit wenig Nähten auf einem nur wenige Gramm schweren, super dämpenden Sohlenbett. Das macht nicht nur einen schlanken und superbequemen Schuh, sondern in Kombination mit schlichten Farben und Formen den Trendschuh auch noch im nächsten Frühjahr!

UltraBoost_Artikelbild

Von links nach rechts: Ultra Boost Core BlackUltra Boost Frozen YellowUltra Boost Running White

Was mir zum Pure Boost letztes Jahr auch noch im Kopf hängen geblieben ist, ist der Futurecraft Spot von Adidas, der online für Furore sorgte. Schuhe, die nicht mehr genäht, sondern komplett gedruckt werden? Ist das möglich? Auch hier ist wieder der innovative Zeitgeist zu spüren, aber dazu später mehr!

Adidas Tubular Series
Als der Tubular Runner Ende 2014 erschien, wusste niemand so recht, welchen Weg dieses Konzept verfolgen würde. Nachdem anfangs jeder in dem Tubular einen Billig-Klon zu den Y-3 Modellen von Adidas sah, wurde nach den ersten Spin-Offs deutlich: Die Tubular Serie steht für sich selbst. Das bewährte schlauchförmige (daher „tube“-ular) Sohlensystem der Yamamoto Designs, leichtes Obermaterial in verschiedenen Farben zu normalen Ladenpreisen und überall erhältlich. Weg vom kompletten Performance oder High Fashion Gedanken, fanden die Tubulars eine eigene Nische. Modische Sneaker zu normalen Preisen.

Hier eine Auswahl der bekanntesten Tubular Modelle:

Tubular Runner
Das Ursprungsmodell gibt es mittlerweile in nahezu allen Farben, Materialien, High und Low.

Von links nach rechts: Tubular All WhiteTubular All Black

Tubular 93
Ein kleiner Wink mit dem Vintage Zaunpfahl. Der Tubular 93 ist eine Anlehnung an den ursprünglichen Tubular aus dem Jahre 1993, jedoch mit der Tubular Sohle, wie wir sie heute kennen. Die Verbindung aus neu und alt ist gut gelungen und stellt für mich eine gute Alternative zum Nike Air Max 95 dar, wenn es um auffällige 90s-Look-Sneaker geht.

Von links nach rechts: Tubular 93 All Black, Tubular 93 All White

Tubular X
Der neueste Ableger der Tubular Reihe ist der X. Ein Midtop Sneaker, der durch sein Material und den Fashion Look ein wenig zuletzt an den 750er Yeezy erinnert hatte und somit etwas den Ruf einer günstigen Alternative bekommen hatte. Meiner Meinung nach zu Unrecht. Ich finde ihn zumindest schnittiger als die labbrigen Uggs von Mr. West.

Tubular_01_Artikelbild

Von links nach rechts: Tubular X Carbon Black, Tubular X Sesame

Auch 2016 kommen mit dem Tubular Doom und anderen Neuinterpretationen wieder frische neue Modelle auf uns zu! Es wird schlank und leicht!

adidas-tubular-spring-2016-preview

VIA Sneakernews

adidas-tubular-spring-2016-preview-2

VIA Sneakernews

 

 

 

 

 

Y-3
Die Adidas Modelle des japanischen Designers Yohji Yamamoto sind legendär. Bereits seit Jahren entstehen Y-3 Sportschuhe, die ihresgleichen suchen. Sportliche Silhouetten werden so getrimmt, dass sie auf den Laufstegen funktionieren. Y-3 ist neben den Rick Owens und Jeremy Scott Brand-Kooperationen ein weiterer nennenswerter Design Meilenstein in der Adidas Geschichte, den Nike zuletzt auch ein wenig mit den Magista und Tier Zero Modellen bekannter Modelle abtasten wollte. Von den Y-3 Modellen wird 2016 noch einiges kommen, vor allem ist es immer wieder erfreulich, wenn mit Y-3 ein neues Adidas Modell vorgestellt wird, welches später auch als GR Modell in den Handel kommt, wie Anfang letzten Jahres mit den Boost Modellen geschehen.

Von links nach rechts: Y-3 Retro Boost BlackY-3 Boost QR

Im nächsten Jahr erwartet uns im Frühling die nächste Y-3 Einführung eines neuen Boost Modells, dem Adidas Boost ZG Primeknit!

y-3-primeknit-pure-boost-zg-1

VIA Highsnobiety

y-3-primeknit-pure-boost-zg-4

VIA Highsnobiety

 

 

 

 

 

Der neue  leichte Minimalismus

EQT F15
Und was treibt Adidas neben den Releases lauter solcher Innovationen? Natürlich sich auf die Wurzeln besinnen. Neben den ganzen Running und Performance Silhouetten wurden in den letzten 2 Jahren auch die Adidas Equipment Modelle der 90er Jahre, wie der Cushion, Guidance, Support oder Racing wieder in verschiedensten Farben und Kooperation in die Läden gebracht. Somit wurde das zeitliche Loch zwischen den 70er Originals, ZX Retromodellen der 80er und den neuen Performance Modellen optimal geschlossen. Aber wie verbindet man neu mit alt und schafft dabei etwas neues? Etwas, was in der Formsprache locker die nächsten 10 Jahre Gültigkeit hat? Der Clou: Man nimmt die OG Farben der Equipment Modelle, das Material der Y-3 und Boost Modelle und wählt einen Designmix der besten Materialien und Highlights. Raus kam dabei vor einem Monat die EQT F15 Reihe! Bestehend aus drei Modellen in den klassischen EQT Farben, jedes mit einer unterschiedlichen Designbasis. Etwas völlig neues aktuelles schaffen, auf Basis von altbewährtem Adidas Erbgut, das klingt zwar sehr technisch, sieht aber im Endergebnis megaschön und schnittig aus. Da können wir auf jeden Fall noch mit einigen Modellen rechnen!

eqt

Von links nach rechts: EQT F15 1/3, EQT F15 2/3, EQT F15 3/3

NMD
Es bleibt leicht. Der NMD ist der neueste Clou und hier hoffe ich, nachdem er überall „instantly sold out“ war, auf neue Farben im Frühjahr. Ein leichter Schuh, simpel und schlicht. Aber laut bei den Farbakzenten auf der Midsole. Wir können also 2016 gespannt sein!

412161_2

VIA Adidas PR

412162

VIA Adidas PR

Shoplink: Adidas NMD Original Boost Primeknit Runner

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..